Workshop - PROGRAMM Vogelsangstrasse 7 b, 6410 Goldau
Anmeldungen nehme ich gerne via WhatsApp od. E - Mail entgegen
Samstag, 19. Juli 2025 / Sonntag, 20. Juli 2025
Offenes Atelier
Papier schöpfen für Gross und Klein
Papier, ein Alltagsartikel, den du in unterschiedlichen Qualitäten und Farben maschinell produziert
kaufen kannst. Möchtest du
wissen, wie Papier von Hand hergestellt wird? Wenn ja, ob Gross oder Klein, nutze die Gelegenheit und komm im Papierschöpf-
Atelier vorbei. Lerne den Papierherstellungsprozess von Hand kennen und kreiere dein eigenes Papier, ein Unikat. Natürlich wirst du von
der Atelierleitung unterstützt. Kinder von 4 bis 8 Jahren sollten von ihren Eltern, Grosseltern oder Paten und Patinnen begleitet werden.
Atelierleitung: Rita Rosa Müller-Schmid, Sissach
Natur- und achtsamkeitsorientierte Einzel-, Paar- und Familienberaterin mit einer Passion für Kreatives
Ort: Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau
Dauer: Samstag: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Kosten:
Grundtarif
Þ Erwachsene: Fr. 40.-- / Kinder: Fr. 20.--
und pro Papier A5 Fr.
1.--
inkl. Pausengetränk, Obst und Gebäck
Bezahlung: In bar beim Verlassen des Atelier
Samstag, 16. August 2025
Zapfenschalen-Kurs
Leitung: Luzia Kälin, Neuheim
Ort: Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau
Zeit: 09.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr
Kosten: Fr. 70.-- pro Person
inkl. allem Material, kleine Unterlage, Anleitung und Kleinmaterial
wie Leim, Draht etc. Basis ist eine Styroporkugel.
Material: Ich bringe eine schöne Auswahl an verschiedenen Zapfen mit, inkl. allem Kleinmaterial
Mitnehmen: Unbedingt eine gute, starke Baumschere, Stoffschere (Band),
Flachzange, Beisszange für Draht
Bezahlung: am Ende des Kurses
(Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.)
Samstag, 13. September 2025
Referat
Simone Styger lässt dich aus ihrer Wissens- und Erfahrungskiste als Bio-Bergbäuerin, Spiritual life Coach, Naturheilpraktikerin und Birthkeeperin teilhaben .
Wie nutze ich Ernährung als Medizin?
Du bekommst einen Einblick in die neue traditionelle Ernährung und gesundheitliche Vorteile.
Referentin: Simone Styger, Goldau
Ort: Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau
Zeit: 13.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 60.-- inkl. Degustation
Bezahlung: in bar vor dem Referat
Bildquelle: Die neue traditionelle Ernährung
Heidi Beeck und Esma Storck
Sonntag, 14. September 2025
Faszinierende Welt der Pilze – Entdeckungsreise für Neugierige
Pilze sind keine Pflanzen, keine Tiere – sondern ein eigenes Königreich! Und wer denkt, es ginge beim Pilze suchen nur um Pfanne oder Gift, der wird hier sein Myzel-Wunder erleben. In unserem Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pilze ein – direkt dort, wo sie wohnen: Im Wald!
Was erwartet dich?
· Ein spannender Spaziergang mit Pilz-Blick
· Einführung in die Vielfalt der Pilze – von den Klassikern bis zu den skurrilen Aussenseitern
·
Einblick in das geheime Leben der Pilze: Wer mit wem, warum und wozu?
· Kein Sammelstress, sondern Staunen und Verstehen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die Lust haben, tiefer in die Welt der Pilze einzutauchen –
ob Anfänger mit Spürsinn oder Fortgeschrittene mit Durst nach mehr Wissen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und wetterangepasste Kleidung!
Kursleitung: Severin Müller, Zertifizierter Pilzkontrolleur der VAPKO
Kursort: Walchwiler
Oberallmig
Wir treffen uns an der Vogelsangstrasse 7b, Goldau (12.30 Uhr)
oder beim Buschenchappeli, Walchwil (13.00 Uhr).
Der Kurs findet auch bei schlechtem Wetter
statt.
Kursdauer: 13.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Kurskosten: Fr. 60.-- (Bezahlung vorgängig per TWINT oder in bar)
Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung, Zeckenschutz, ein Zvieri
Bitte vermerken: Ich fahre Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit
Ich bin in Goldau Ich bin beim Buschenchappeli
Ich freue mich auf neue spannende Begegnungen und gemeinsames Abenteuer....
|